Freitag, 4. Januar 2013

Muriel Mirak-Weissbach in THE ARMENIAN MIRROR-SPECTATOR


THE ARMENIAN MIRROR-SPECTATOR- 
SAT U R D AY, DE C EMB E R 22, 201
Muriel Mirak-Weissbac
















Her name is Sabiha, the same name as the favorite adopted daughter of Kemal
Mustafa (Atatürk), who as a female pilot was a symbol for her nation. But this
Sabiha is German, and lives with her immigrant mother, whom she calls Anne –
“mother” in Turkish. This Sabiha, we learn from her best friend (actually soul
mate), also named Anne, is 150 per cent German, and only learns Turkish when
she attends university. She soon feels drawn to Turkish nationalist circles, and
even participates in nationalist demonstrations, honoring Talaat Pasha, for
example.

But who is Sabiha really? Is she German? Is she Turkish? Or is she, perhaps,
something else? Could she be Armenian?

Dogan Akhanli
This is the question posed by a new play whose debut took place in Berlin at the
Theater unterm Dach (Theatre under the Loft) in October. Composed by the
well-known German-Turkish author and activist Doğan Akhanlı, the play,
entitled “Anne’s Silence,” is a monologue, brilliantly performed by Bea Ehlers-
Kerbekian, of Armenian descent, and directed with startlingly modern creative
insight by the German Jew Ron Rosenberg. The play dramatizes the search for personal identity in the context of a polemical confrontation with the official Turkish policy of genocide denial, a policy which lies at the core of nationalist identity. As the program notes comment, the production presents the
“speechlessness of the successor generations to the nationalist criminals“ in this search, and Sabiha, “by living and expressing her own conflict, can find herself and overcome the cycle of violence and memory suppression, identity loss and isolation.”




Sabiha herself condones nationalist ideology, and agrees to translate a speech for a well-known intellectual from Turkey who has come to Berlin to address a “day of action” organized by nationalist Turks on March 15, to commemorate the anniversary of the assassination of Talaat Pasha on the Hardenbergstrasse. She cannot bring herself to translate certain menacing phrases uttered by the speaker against Hrant Dink, the editor of AGOS who had researched the Armenian heritage of Atatürk’s daughter Sabiha, because she thinks the formulations would be offensive in Germany. However, in her own short speech which follows, she too denounces the genocide as a lie. She has decided to begin her
speech with a joke, which is to suggest that she too is Armenian, since her name
is Sabiha. To her surprise, instead of laughing, the people cry out, “God forbid!”

Sabiha’s mother has also come with her to the rally, and when they return home
she asks her mother why she is called Sabiha. It is then that she learns that,
indeed, she was named after that adopted daughter of Atatürk.
Sabiha’s mother dies one day very suddenly, collapsing on the floor in the
kitchen. When her panicked daughter loosens the woman’s blouse in an attempt
to ease her breathing, Sabiha discovers an Armenian cross tattooed between her
breasts and is profoundly shaken. Later, she discovers a silver cross and a bible
in her dead mother’s hope chest, and also finds a copy of AGOS. Her mother
had gotten it from the Turkish speaker at the demo, who had held it up in
agitation while denouncing Dink. After Sabiha reads the paper, she calls the
AGOS office and tells the editor she thinks she, too, might be Armenian. His
answer, she tells us, was: “In this country, no person can be sure of his or her
identity.”

Bea Ehlers-Kerbekian in "Annes Silence"
When an assassin’s bullet kills Hrant Dink, Sabiha follows events on Turkish
television, participating from afar in the funeral proceedings as thousands of
Turks carry hand signs saying “We are all Hrant. We are all Armenians!” and
witnesses his widow’s moving address. Sabiha’s final vision is that of her
mother along with thousands of saddened women like her, ascending and being
turned into cranes in flight. “Now is the time,” she says, “to break Anne’s
silence.”








In this tightly composed monologue, actress Bea Ehlers-Kerbekian plays all the
roles, thus giving artistic expression to the different but related identities. First
she appears on stage as Sabiha’s friend Anne, who says they were both born on
the same day, and are therefore like “twin sisters”— Anne seems to embody the
German identity. Then the actress plays Sabiha preparing to go to the demo with
her mother. The same woman appears as the fiery speaker at the rally, and then
jumps into the role of Sabiha who tells the rest of the story. In the exchanges
between mother and daughter, again actress Ehlers-Kerbekian assumes both
parts, shifting deftly from the reticent older woman to the vivacious,
multifaceted personality of Sabiha. By presenting first her friend, then Sabiha,
then her mother, then the other characters, and having them all portrayed by one
actress, the dramatist succeeds in showing us the multiple aspects of his
heroine’s identity and the clash between them. To compose such a piece is a
literary challenge, which the dramatist has met by selecting single short episodes
and juxtaposing them thematically; for example, he also weaves into his
narrative references to identity traumas in the German historical experience.
Then to perform such a monologue, maintaining the individuality of each
character while at the same time respecting the thematic and artistic continuity,
requires extraordinary concentration and acting skills. It comes as no surprise to
the audience to learn that Ehlers-Kerbekian has won several prizes for acting in
monologues.

Author Akhanlı had explored the theme of the Armenian genocide in an earlier
novel and has been active in Germany in projects aimed at helping Germans,
Turks, and Armenians to work through their common history in an effort to
acknowledge the reality and reach reconciliation. His new theatre piece, whose
brevity and poetical structure enhance its impact, constitutes a further
contribution to this social process of dealing with the tormented past; for, after
each performance of the short play (just over an hour in duration), viewers have
the opportunity to hear presentations by historians, social scientists, persons
involved in conflict resolution and so forth, and to discuss the broader issues
with them as well as with the author, director and actress. Such cultural events
play a vital role in the discussion process unfolding not only in Germany around
the Armenian genocide, but also in Turkey itself, where the citizens’ search for
their true identity has given birth to a vast array of literary works and generated
a broad social debate around the events of 1915. This new dramatic work by
Dogan Akhanli will be featured in January during events in Germany honoring
the memory of Hrant Dink, and there are plans for performances in Istanbul and
Yerevan. It is to be hoped that an English version will soon be available for an
American public.

Gayane Arakelyan in hetq.am


Doğan Akhanlı - "The Armenian Genocide is not past history"
Gayane Arakelyan

Doğan Akhanlı, is a Turkish intellectual living in Berlin, who has recognized and condemned the Armenian Genocide.
He has written a play entitled “A Mother’s Silence” that tells the story of a Turkish girl raised in Germany who one day notices the tattoo of an Armenian cross on her mother’s chest.

The play was performed yesterday at Berlin’s Unterm Dach Theater to a packed audience of Germans, Armenians and Turks.

“The Armenian Genocide is not past history that took place some 100 years ago. It is very real today and impacts our lives today. We must change the people’s mentality by talking about the issue. And I, as a man of the theater, am trying to make my voice reach the people,” notes Akhanlı.
German-Turkish-Armenian Project Dramatizes Search for Identity  

Donnerstag, 6. Dezember 2012

Thomas Krüger von der Bundeszentrale Politische Bildung (bpb) und Eren Yildirim Yetkim (KIgA) diskutieren gemeinsam über Wege und Möglichkeiten mit Jugendlichen ins Gespräch über Geschichte zu kommen.

Donnerstag, 29. November 2012


Muriel Mirak-Weissbach liest aus ihrem Buch Jenseits der Feuerwand und 
erzählt, wie ihre Vorfahren den Genozid überlebten und welche Folgen dieser 
Einschnitt mit sich brachte. Überschneidungen mit unserer Auseinandersetzungen
zum Thema Identität(en) führten sehr sehr weit und wäre genug Zeit, würden wir noch 
jetzt im Theater sitzen und uns unterhalten.


Hier ist der Link zum Buch:



Donnerstag, 22. November 2012

Teresa Geisler im Blog "Theater to go"


Annes Schweigen im Theater unterm Dach



Regie: Ron Rosenberg
Schauspiel: Bea Ehlers- Kerbekian

Das Bühnenbild ist eine Installation. In dem großen leeren Raum vor einer weißen Leinwand ist ein umgestürzter Tisch am Boden, ein anderer schwebt im Raum, durch Fäden und Seile sind sie verbunden; miteinander, mit dem Raum, mit der Decke. Sie teilen und verbinden die Zwischenräume, in welchen sich die Protagonistin bewegt. Dogan Akhanh erzählt die Geschichte von der Türkin Sabiha, die in Deutschland aufwächst und sich einer türkisch-nationalistischen Gruppe anschließt, um ihrem Land nah zu sein. Wie sie beim Tod der Mutter zwischen deren Brüsten ein armenisches Kreuz tätowiert findet und ihr Leben zerbricht. Der Monolog beginnt mit der Stimme der besten Freundin Sabihas, die versucht die andere zu verstehn. Wenn ich an Anne denke, sehe ich am Himmel die Kraniche kreisen.Schließlich erzählt Sabiha selbst, um das Schweigen Ihrer Anne (türk. Mutter) zu brechen. Sabiha spielt mit den Fäden, sie teilt den Raum wieder und wieder aufs Neue, sie bindet sich fest, sie schneidet sich ein, sie singt mit ihnen. Ich habe gehört, dass es Kraniche gibt, die jedes Jahr um dieselbe Zeit an verschiedenen Orten in die Luft steigen, um in dieselbe Richtung zu fliegen. Sie wollen das Meer überqueren, um auf der anderen Seite zu landen. Wenn sie über das Meer fliegen, beginnen sie immer über derselben Stelle zu kreisen, bis sie aus Erschöpfung ins Meer hinabstürzen Kranichforscher haben die Stelle entdeckt, an welcher die Kraniche sterben. Sie soll die alte Heimat der Kraniche sein, bevor das Land auseinander gegangen und an dieser Stelle das Meer entstanden ist. Es ist ein ruhiger, ästhetischer Abend mit einer beeindruckenden Schauspielerin (Bea Ehlers-Kerbekian), der nachdenklich macht. Sicher ist es auch ein politischer Abend. „Wir brechen das Schweigen, wo es angefangen hat“, steht im Programmheft und anschließend finden Podiumsdikussionen mit Traumatisierungspezialistinnen (mein Vorschlag für das Unwort des Monats) oder Historikern statt. Für mich ist es vor allem ein Abend, der sehr eindrucksvoll die Geschichte einer zerbrochenen Identität erzählt und buchstäblich schön anzusehen ist. Sie suchen also die Heimat die nicht mehr existiert. 

Image

Mittwoch, 14. November 2012

Hagalil Ramona Ambs zu "Annes Schweigen"

Ein Theaterstück über Sprachlosigkeit und kulturelle Identität…
Von Ramona Ambs

Es geht um Sabiha. Nicht um Anne.
Auch wenn der Titel des Theaterstücks „Annes Schweigen“ dem nicht türkisch kundigen Publikum suggeriert, es ginge um eine Frau namens Anne, die die Zähne nicht auseinanderbringt. Anne ist aber ein türkisches Wort und heisst auf deutsch “Mutter”.

Es geht also um das Schweigen der Mutter. Um Sabihas Mutter. Und damit auch um Sabiha, denn die Mutter ist tot und nichts vererbt sich aufdringlicher als das Schweigen. Es nimmt einen gefangen, das Schweigen, es legt sich wie einen Panzer um einen und sorgt dafür, dass nichts mehr zu einem durchdringt. Und dass nichts mehr aus einem rauskommt. Schweigen lähmt. Schweigen isoliert. Generation für Generation. Da steht auch die deutsche Freundin Anne, die das Publikum anfangs an die Hand nimmt und zu den Schweigenden führt, ratlos davor…

Sabiha wächst als Türkin in Deutschland auf. Als Fremde zwischen den Kulturen fühlt sie sich zu türkischen Nationalisten hingezogen, denn dort findet sie Halt und Anerkennung. Als ihre Mutter stirbt, entdeckt sie jedoch, dass zwischen deren Brüsten ein armenisches Kreuz tätowiert ist. Sabihas Selbstverständnis wird komplett auf den Kopf gestellt. Das Schweigen der Mutter über ihre eigentliche Idendität und Geschichte stürzt Sabiha in eine Krise. Im Durchleben und Aussprechen dieser eigenen Konflikte findet Sabiha zu sich selbst und durchbricht so ihren Panzer der Sprachlosigkeit.

Ron Rosenberg – in Berlin lebender jüdischer Regisseur und Autor – inszeniert den vielschichtigen inneren Monolog über das Verdrängen und die Wiederkehr des Schreckens als einen Auf-Bruch. Das Aufbrechen der harten Kruste des Schweigens ist zugleich auch ein unaufhaltsames Fortgehen und Anderswerden. Ausgangspunkt dieser Identitätsfindung ist die im Stück ebenfalls erzählte und zutiefst verstörende Geschichte von einem Alt-Nazi, der nach dem Holocaust in Lateinamerika eine Jüdin heiratet und als Jude lebt. Erst im Testament gesteht er seine Folterpraktiken, obwohl er diese nachweislich nicht selbst begangen hat. Mit seiner beliebigen Verkehrung der Identitäten hinterlässt er eine Verunsicherung und Leere, die weit über sein Leben hinausreicht. Sabihas Wahrheitssuche hingegen findet nicht nur zur Sprache sondern darin auch zu Vergebung, Hoffnung, Witz und Liebe.

„In ‚Annes Schweigen’ wird Deutschland zum Ausgangspunkt einer Geschichte, die bis in die dritte und vierte Generation darauf wartet, miteinander erzählt zu werden. Wir brechen dort das Schweigen, wo es angefangen hat.“

Den Text zur monologischen Inszenierung liefert Dogan Akhanli, deutsch-türkischer Autor, der zahlreiche Bücher -auch zum Thema  Völkermord an den Armeniern – publiziert hat und über dessen Kampf für Menschenrechte und gegen Antisemitismus wir hier schon mehrmals berichtet haben 
(http://www.hagalil.com/archiv/2010/09/29/dogan/)
„In meinem Stück „ sagt Akhanli, „überwindet die Mutter bis zu ihrem Tod nicht die Sprachlosigkeit. Ohne Heimat und Familiengeschichte verirrt sich Sabiha deshalb zu den Nationalisten und kann sich, durch den Tod ihrer armenischen Mutter, nicht mehr mit ihr versöhnen. Aber sie geht über die, im Schweigen eingefrorene Trauer der Mutter, hinaus. Sabiha zerbricht nicht an den erstarrten Widersprüchen.

Indem sie anfängt wirklich von sich zu sprechen, überwindet sie den Kreislauf von Gewalt und Verdrängung, Identitätsverlust und Isolation. Sie legt den verschütteten Brunnen ihrer Geschichte frei und beginnt, das Brachland zwischen den Generationen und Kulturen zu bestellen. Im Erzählen fängt sie an, ihre Geschichte zu entdecken und vielleicht zu verändern.“ Bea Ehlers-Kerbekian, Tochter einer armenischen Mutter und eines deutschen Vaters, verkörpert Sabiha auf der Bühne, die von Michael Graessner in einen Raum verwandelt wird, in dem die Fäden der Erinnerung zu einem Geschichtsteppich verwebt werden.

Die Aufführungen werden durch ein vielfältiges Rahmenprogramm begleitet, für das Politiker, Künstler und Wissenschaftler vor oder nach den Vorstellungen zu Gesprächsrunden eingeladen sind. Dabei möchte das Ensemble mit den eingeladenen Gästen und dem Publikum auf Spurensuche gehen und die Geschichte(n) einer sprachlosen Generation auf der Suche nach Identität gemeinsam finden.
Annes Schweigen / Annenin Sessizligi
+ Ein deutsch – türkisch – armenisches Gemeinschaftsprojekt +

Aufführungen:
Berlin:
Theater unterm Dach, Prenzlauer Berg, Danziger Straße 101
Karten: 030 902 953 817
18. Oktober (Uraufführung), 19. und 20.10., 3. und 4.11. sowie 8. und 9.11.  und 29.11. und 30.11.2012 jeweils 20 Uhr

Köln:
Theater im Bauturm – Freies Schauspiel Köln, Aachener Straße 24–26
Karten: 0221 524242
17. Januar 2013 (NRW-Premiere), 18. und 19.01.2013
jeweils um 19:00 Uhr
Im Anschluss an die Aufführungen findet an allen drei Abenden um
21:00 Uhr ein Konzert von armenischen Sänger und Komponisten Massis Arakelian statt.
Sein musikalisches Programm "Krunk-Kranich" verbindet okzidentalische und orientalische
Musikstile und sucht in poetischen Bildern und Motiven nach der Heimat der Seele.


Eingeladen zum Internationalen Monodrama Festival THESPIS in Kiel am 11. November 2012.

2013 sind weitere Vorstellungen in Köln, in Münster (Kammertheater Der Kleine Bühnenboden) sowie in Istanbul und Jerewan geplant.

Blog zum Stück:
http://annesschweigen.blogspot.de

Erinnerung und Gedenken an die Vertreibungen und Massaker an den Armeniern 1915 – Deutschland muss zur Versöhnung zwischen Türken und Armeniern beitragen

 http://www.bundestag.de/dokumente/drucksachen/index.html




Deutscher Bundestag Drucksache 15/5689
15. Wahlperiode 15. 06. 2005
Antrag

der Fraktionen SPD, CDU/CSU, BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN und FDP

Erinnerung und Gedenken an die Vertreibungen und Massaker an den
Armeniern 1915 – Deutschland muss zur Versöhnung zwischen Türken und
Armeniern beitragen

Der Bundestag wolle beschließen:

Der Deutsche Bundestag verneigt sich im Gedenken an die Opfer von Gewalt,
Mord und Vertreibung, unter denen das armenische Volk vor und während des
Ersten Weltkrieges zu leiden hatte. Er beklagt die Taten der jungtürkischen
Regierung des Osmanischen Reiches, die zur fast vollständigen Vernichtung
der Armenier in Anatolien geführt haben. Er bedauert auch die unrühmliche
Rolle des Deutschen Reiches, das angesichts der vielfältigen Informationen
über die organisierte Vertreibung und Vernichtung von Armeniern nicht einmal
versucht hat, die Gräuel zu stoppen.

Der Deutsche Bundestag ehrt mit diesem Gedenken die Bemühungen all der
Deutschen und Türken, die sich unter schwierigen Umständen und gegen den
Widerstand ihrer jeweiligen Regierung in Wort und Tat für die Rettung von armenischen
Frauen, Männern und Kindern eingesetzt haben. Besonders das
Werk von Dr. Johannes Lepsius, der energisch und wirksam für das Überleben
des armenischen Volkes gekämpft hat, soll dem Vergessen entrissen und im
Sinne der Verbesserung der Beziehungen zwischen dem armenischen, dem
deutschen und dem türkischen Volk gepflegt und erhalten werden.

Der Deutsche Bundestag ist sich aus langer eigener Erfahrung darüber bewusst,
wie schwer es für jedes Volk ist, zu den dunklen Seiten seiner Vergangenheit zu
stehen. Er ist aber fest davon überzeugt, dass eine ehrliche Aufarbeitung der
Geschichte notwendig ist und die wichtigste Grundlage für Versöhnung darstellt.
Dies gilt insbesondere im Rahmen einer europäischen Kultur der Erinnerung,
zu der die offene Auseinandersetzung mit den dunklen Seiten der jeweiligen
nationalen Geschichte gehört.

Vor diesem Hintergrund bedauert der Deutsche Bundestag, dass heute in der
Türkei eine umfassende Diskussion über die damaligen Ereignisse im Osmanischen
Reich immer noch nicht möglich ist und Wissenschaftler und Schriftsteller,
die sich mit diesem Teil der türkischen Geschichte auseinandersetzen wollen,
strafrechtlicher Verfolgung und öffentlicher Diffamierung ausgesetzt sind.

Der Deutsche Bundestag sieht allerdings auch erste positive Anzeichen, dass
sich die Türkei im Sinne der erwähnten europäischen Kultur der Erinnerung zunehmend
mit der Thematik beschäftigt. Beispiele dafür sind:
– Die Große Türkische Nationalversammlung hat erstmals türkische Bürger
armenischer Abstammung zu Gesprächen über die Verbrechen an den Armeniern
und die türkisch-armenischen Beziehungen eingeladen.
– In Wien fand ein türkisch-armenischer Frauendialog statt.
Drucksache 15/5689 – 2 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode
– Erste Kontakte zwischen türkischen und armenischen Historikern führten
zum Beginn eines Dokumentenaustauschs.
– Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan eröffnete mit dem armenischen
Patriarchen Mesrob das erste armenische Museum der Türkei in Istanbul
und schlug öffentlich die Einrichtung einer bilateralen türkisch-armenischen
Historiker-Kommission vor.

In diesem Zusammenhang erfüllt es den Deutschen Bundestag aber erneut mit
tiefer Sorge, dass die Armenier-Konferenz international angesehener türkischer
Wissenschaftler, die vom 25. bis 27. Mai 2005 in Istanbul stattfinden sollte,
durch den türkischen Justizminister unterbunden wurde und die von der türkischen
Regierungsmeinung abweichenden Positionen dieser türkischen Wissenschaftler
als „Dolchstoß in den Rücken der türkischen Nation“ diffamiert wurden.
Der Vorschlag von Ministerpräsident Erdogan, eine gemeinsame türkischarmenische
Historiker-Kommission einzurichten, kann nur dann Erfolg haben,
wenn er auf der Basis eines freien und öffentlichen wissenschaftlichen Diskurses
umgesetzt wird. Auch Deutschland, das mit zur Verdrängung der Verbrechen am armenischen
Volk beigetragen hat, ist in der Pflicht, sich der eigenen Verantwortung zu stellen.
Dazu gehört, Türken und Armenier dabei zu unterstützen, über die Gräben
der Vergangenheit hinweg nach Wegen der Versöhnung und Verständigung zu
suchen.

Seit langem haben sich vor allem die beiden großen Kirchen in Deutschland für
eine Integration der Armenier aus der Türkei eingesetzt. Die hier entstandenen
armenischen Gemeinden bieten Möglichkeiten der Begegnung und des Gedenkens.
Gerade angesichts der großen Anzahl der in Deutschland lebenden
Muslime aus der Türkei ist es eine wichtige Aufgabe, sich die Geschichte zu
vergegenwärtigen und dadurch auch zur Aussöhnung beizutragen.

Die Auseinandersetzung mit diesen historischen Ereignissen hat aber auch
unmittelbare Bedeutung für die Gegenwart. Heute ist die Normalisierung der
Beziehungen zwischen der Republik Türkei und der Republik Armenien für die
Zukunft der ganzen Region von besonderem Interesse. Was dringend notwendig
ist, sind vertrauensbildende Maßnahmen auf beiden Seiten im Sinne der
OSZE-Prinzipien. So könnte z. B. die Öffnung der Grenze durch die Türkei die
Isolierung Armeniens aufheben und die Aufnahme diplomatischer Beziehungen
befördern.

Deutschland kommt aufgrund seiner historischen Rolle in den deutschtürkisch-
armenischen Beziehungen heute eine besondere Verpflichtung im
Rahmen der Nachbarschaftsinitiative der EU zu. Ziel muss sein, dabei mitzuhelfen,
eine Normalisierung und Verbesserung der Lage zwischen Armenien
und der Türkei zu ermöglichen und damit einen Beitrag zur Stabilisierung der
Kaukasus-Region zu leisten.

Einen wichtigen Beitrag zur Erinnerung können die Bundesländer leisten. Aufgabe
der Bildungspolitik ist es, dazu beizutragen, dass die Aufarbeitung der
Vertreibung und Vernichtung der Armenier als Teil der Aufarbeitung der Geschichte
ethnischer Konflikte im 20. Jahrhundert auch in Deutschland erfolgt.
Der Deutsche Bundestag fordert die Bundesregierung auf,
– dabei mitzuhelfen, dass zwischen Türken und Armeniern ein Ausgleich
durch Aufarbeitung, Versöhnen und Verzeihen historischer Schuld erreicht
wird,
Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode – 3 – Drucksache 15/5689
– dafür einzutreten, dass sich Parlament, Regierung und Gesellschaft der Türkei
mit ihrer Rolle gegenüber dem armenischen Volk in Geschichte und Gegenwart
vorbehaltlos auseinandersetzen,
– sich für die Bildung einer Historiker-Kommission einzusetzen, an der außer
türkischen und armenischen Wissenschaftlern auch internationale Experten
beteiligt sind,
– sich dafür einzusetzen, dass nicht nur die Akten des Osmanischen Reiches
zu dieser Frage allgemein öffentlich zugänglich gemacht werden, sondern
auch die von Deutschland der Türkei übergebenen Kopien aus dem Archiv
des Auswärtigen Amts,
– sich für die tatsächliche Durchführung der in Istanbul geplanten, aber auf
staatlichen Druck hin verschobenen Konferenz einzusetzen,
– sich für die Gewährung der Meinungsfreiheit in der Türkei, insbesondere
auch bezüglich des Schicksals der Armenier, einzusetzen,
– dabei zu helfen, dass die Türkei und Armenien ihre zwischenstaatlichen Beziehungen
normalisieren.

Berlin, den 15. Juni 2005
Franz Müntefering und Fraktion
Dr. Angela Merkel, Michael Glos und Fraktion
Katrin Göring-Eckardt, Krista Sager und Fraktion
Dr. Wolfgang Gerhardt und Fraktion

Begründung

Vor 90 Jahren, am 24. April 1915, wurde auf Befehl der das Osmanische Reich
lenkenden jungtürkischen Bewegung die armenische politische und kulturelle
Elite Istanbuls verhaftet, ins Landesinnere verschleppt und zum großen Teil ermordet.
Dieses Datum wurde zum Gedenktag der Armenier in allerWelt für die
Vertreibungen und Massaker an den armenischen Untertanen des Osmanischen
Reiches, die bereits Ende des 19. Jahrhunderts, verstärkt aber dann im Ersten
Weltkrieg stattfanden.
Die rekrutierten armenischen Soldaten der osmanischen Armee wurden zu Beginn
des Kriegseintritts des Osmanischen Reichs in Arbeitsbataillone zusammengefasst
und mehrheitlich ermordet. Frauen, Kinder und Alte wurden ab
Frühjahr 1915 auf Todesmärsche durch die syrische Wüste geschickt. Wer von
den Verschleppten noch nicht unterwegs ermordet worden oder umgekommen
war, den erreichte dieses Schicksal spätestens in den unmenschlichen Lagern in
der Wüste um Deir ez Zôr. Massaker wurden auch von eigens dafür aufgestellten
Spezialeinheiten ausgeführt. Widerstand ranghoher türkischer Beamter
gegen dieses Vorgehen wie auch Kritik aus dem osmanischen Parlament begegnete
das jungtürkische Regime mit brutaler Ablehnung. Viele Gebiete, aus
denen die christlichen Armenier vertrieben worden waren, wurden mit Kurden
und muslimischen Flüchtlingen der Balkankriege besiedelt. Ebenso waren Angehörige
anderer christlicher Volksgruppen, insbesondere aramäisch/assyrische
und chaldäische Christen, aber auch bestimmte muslimische Minderheiten von
Deportationen und Massakern betroffen.
Den Deportationen und Massenmorden fielen nach unabhängigen Berechnungen
über 1 Million Armenier zum Opfer. Zahlreiche unabhängige Historiker,

Drucksache 15/5689 – 4 – Deutscher Bundestag – 15. Wahlperiode
Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83–91, 12103 Berlin

Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbH, Amsterdamer Str. 192, 50735 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Telefax (02 21) 97 66 83 44
ISSN 0722-8333

Parlamente und internationale Organisationen bezeichnen die Vertreibung und
Vernichtung der Armenier als Völkermord. Die Rechtsnachfolgerin des Osmanischen Reichs, die Republik Türkei, bestreitet bis heute entgegen der Faktenlage, dass diesen Vorgängen eine Planmäßigkeit
zugrunde gelegen hätte bzw. dass das Massensterben während der Umsiedlungstrecks
und die verübten Massaker von der osmanischen Regierung gewollt
waren.

Die zugegebene Härte gegen die Armenier wurde stets mit der Tatsache
gerechtfertigt, dass sowohl 1878 als auch 1914/1915 viele Armenier auf Seiten
Russlands gegen die Türkei gekämpft haben und dass die Gefahr bestanden
hätte, dass die Armenier auch im Ersten Weltkrieg dem Osmanischen Reich in
den Rücken fallen würden. Andere türkische Rechtfertigungen berufen sich auf
armenische Gewaltanwendung gegen Türken, die beim bewaffneten Widerstand
gegen die türkischen Umsiedlungsmaßnahmen vorkamen. Auch die bis in
die 1980er Jahre von Armeniern gegen Türken verübten terroristischen Anschläge
werden zur Rechtfertigung der türkischen Position herangezogen.

Insgesamt wird das Ausmaß der Massaker und Deportationen in der Türkei immer
noch verharmlost und weitgehend bestritten. Diese türkische Haltung steht
im Widerspruch zu der Idee der Versöhnung, die die Wertegemeinschaft der
Europäischen Union leitet. Auch heute noch sind Historiker in der Türkei bei
der Aufarbeitung der Geschichte der Vertreibung und Ermordung von Armeniern
nicht frei und kommen trotz Lockerung der bisherigen Strafbarkeit nach
wie vor unter großen Druck.

Das Deutsche Reich war als militärischer Hauptverbündeter des Osmanischen
Reiches ebenfalls tief in diese Vorgänge involviert. Sowohl die politische als
auch die militärische Führung des Deutschen Reichs war von Anfang an über
die Verfolgung und Ermordung der Armenier informiert. Die Akten des Auswärtigen
Amts, die auf Berichten der deutschen Botschafter und Konsuln im
Osmanischen Reich beruhen, dokumentieren die planmäßige Durchführung der
Massaker und Vertreibungen.

Trotz dringender Eingaben vieler deutscher Persönlichkeiten
aus Wissenschaft, Politik und den Kirchen, darunter Politiker wie
Philipp Scheidemann, Karl Liebknecht oder Matthias Erzberger und bedeutende
Persönlichkeiten aus der evangelischen und katholischen Kirche wie z. B.
Adolf von Harnack und Lorenz Werthmann, unterließ es die deutsche Reichsleitung,
auf ihren osmanischen Verbündeten wirksamen Druck auszuüben.

Als der evangelische Theologe Dr. Johannes Lepsius am 5. Oktober 1915 im
Deutschen Reichstag die Ergebnisse seiner im Juli/August 1915 in Istanbul
durchgeführten Recherchen vortrug, wurde das gesamte Armenier-Thema von
der deutschen Reichsregierung unter Zensur gestellt. Ebenso wurde 1916 von
der deutschen Militärzensur die Dokumentation von Johanneds Lepsius „Bericht
über die Lage des Armenischen Volkes in der Türkei“ verboten und beschlagnahmt.

Die von Lepsius direkt an die Abgeordneten des Deutschen
Reichstags gesandten Exemplare dieser Dokumentation wurden durch die
Behörden abgefangen und den Abgeordneten erst nach dem Krieg 1919 ausgehändigt.
Diese fast vergessene Verdrängungspolitik des Deutschen Reiches zeigt, dass
dieses Kapitel der Geschichte auch in Deutschland bis heute nicht befriedigend
aufgearbeitet wurde.